Hundeschule

Meine Hundeschule, meine Berufung.
Beratung
Training
Sozialisation

DEINE HUNDESCHULE
IM HERZEN DES SAARLANDS

Mit meiner jahrelangen Erfahrung und Leidenschaft fĂŒr Hunde biete ich Dir ein breites Spektrum an Trainingsprogrammen von Gruppen- und Einzeltrainings bis hin zu speziellen Angeboten.

Lass‘ uns gemeinsam das Beste aus Dir und Deinem Hund herausholen und eine
vertrauensvolle Beziehung zwischen Dir und Deinem Vierbeiner aufbauen.

Hundetraining - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland

„Mir ist es wichtig, einen entspannten und natĂŒrlichen Umgang mit dem Hund zu vermitteln. Hier ist das Motto: „Nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeiten!“ Mein Ziel ist es, Deinen Hund zu einem verlĂ€sslichen und alltagstauglichen Begleiter zu erziehen. Gerne bin ich fĂŒr Dich da, wenn Du mich brauchst.“

CARMEN PAUL
GrĂŒnderin, Hundetrainerin

Logo - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland

Das TrainingsgelĂ€nde der Hundeschule befindet sich in Eppelborn Habach, aber wir sind ĂŒberall: von Social Walks auf Saarlands Premiumwanderwegen bis zum Maintrailing-Urlaub in Belgien.

Möchtest Du mehr herausfinden, dann sprich‘ mich an. Auch fĂŒr Dich ist etwas dabei.

DEINE HUNDETRAINERIN

Ich bin Carmen. Mein eigenes Rudel besteht aus vier Rhodesian Ridgebacks und es ist toll zu erleben, wie entspannt und harmonisch das Zusammenleben mit Hunden sein kann. Da ich mir vor Jahren den Traum von der eigenen Hundezucht Rhodesian Ridgeback – Kennel Akono Nayoma (VDH/FCI) erfĂŒllen konnte und meine Welpen mit ihren Familien auch nach der Abgabe weiter begleite, sind mir die ĂŒblichen Probleme und Erziehungsfehler, mit denen Hundebesitzer zu tun haben, bestens bekannt.  Durch die Zucht ist es mir möglich, die Verhaltensweisen von Hunden von „klein auf“ zu analysieren und ich habe auch gelernt, wie wichtig es ist, auf jeden Hund einzeln einzugehen – wir sind ja schließlich auch nicht alle gleich.

MEINE PASSION

Mein Interesse und Liebe fĂŒr Hunde begann schon im Alter von 10 Jahren. Ich fĂŒhrte Hunde von Freunden aus unserem Dorf aus 
 als ich mit einer Dogge spazieren ging, fand meine Mutter es nicht mehr so lustig. Nach langen Diskussionen mit meinen Eltern, bekam ich endlich mit 12 Jahren meinen eigenen Hund, eine schwarze Labrador HĂŒndin, Batzi. Sie war 10 Jahre meine treue Begleiterin. Seit dieser Zeit leben immer Hunde an meiner Seite.
Hundetraining Carmen Paul - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland
Hundetraining - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland

Meine Rasse

Im Jahr 2004 besuchte ich die Rassehundeausstellung in SaarbrĂŒcken und hatte den ersten Kontakt zu der Rasse Rhodesian Ridgeback. Anschließend befasste ich mich intensiv mit dieser Rasse, Literatur, lange GesprĂ€che mit ZĂŒchter und Besuche einiger ZuchtstĂ€tten. Danach stand fĂŒr mich fest 
.. es wird ein Ridgeback!!!  2004 war es soweit mein erster RR zog ein, ein RĂŒde mit dem Namen Machano aus dem Thokoza Kennel.

Mein Wissen

Mein Wissen ĂŒber Hundehaltung und Erziehung beruhte damals auf dem veralteten Stand der HundeplĂ€tze. Ich begann im Internet zu recherchieren und bin auf die Fernsehserie „eine Couch fĂŒr alle Felle“ gestoßen, mit Martin RĂŒtter. Ich habe direkt ĂŒber seine HP das erste 2 Tage Seminar gebucht. Ich war ĂŒber so viel neuen Input und Informationen total begeistert und habe meine eigenen Fehler erkannt. Begeistert von dieser Trainingsmethode und nach unzĂ€hligen gebuchten Seminaren bei Martin RĂŒtter und anderen Trainern, lege ich
heute noch grĂ¶ĂŸten Wert auf Fort- und Weiterbildung.

Hundetraining - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland
Angebot Urlaub mit Hund - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland

Eine Leidenschaft

Seit 2020 kam meine Leidenschaft fĂŒr das Mantrailing hinzu. Es ist unmöglich ohne fundierte Ausbildung Hunde richtig zu trailen. FĂŒr mich auf diesem Gebiet fĂŒhrend ist die Ausbildung bei K9 (Alexandra Grunow und Rovena Langgau). Über mehrere Monate habe ich an der Ausbildung bei K9 zum Basic Trail- Trainer (BTT) teilgenommen.

Mein Traum

2009 durfte ich meinen großen Traum erleben
. die eigene Hundezucht in meinem Kennel Akono Nayoma VDH/FCI.
So wunderschön und faszinierend, aber auch nervenaufreibend und auch mal traurig. Mittlerweile durfte ich 13 WĂŒrfe großziehen und erleben, wie toll eine Hundefamilie funktioniert und wie klar die Strukturen sind. So vieles habe ich in dieser Zeit ĂŒber die Kommunikation und Körpersprache der Hunde gelernt.
Durch die Zucht ist es mir möglich, die Verhaltensweisen von Hunden von „klein auf“ zu analysieren und ich habe auch gelernt, wie wichtig es ist, auf jeden Hund einzeln einzugehen – wir sind ja schließlich auch nicht alle gleich. An dieser Stelle möchte ich gerne noch anmerken, dass eine große Verantwortung hinter der Aufgabe „Zucht“ steckt und auch hier ohne stĂ€ndige Fort- und Weiterbildung sich eigentlich niemand versuchen sollte.

Hundetraining - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland
Hundetraining - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland

Meine Berufung


 und was lag da irgendwann nĂ€her, als mein Hobby zu Beruf zu machen. So grĂŒndete ich 2016 meine Hundeschule DO IT 4 DOGS und biete seitdem Zwei- und Vierbeinern Hilfestellung in allen Lebenslagen. Mein eigenes Rudel besteht aus vier Rhodesian Ridgebacks und es ist toll zu erleben, wie entspannt und harmonisch das Zusammenleben mit Hunden sein kann. Da ich meine Welpen mit ihren Familien auch nach der Abgabe weiter begleite, sind mir die ĂŒblichen Probleme und Erziehungsfehler, mit denen Hundebesitzer zu tun haben, bestens bekannt.

Fairness

Mir ist es wichtig, einen entspannten und natĂŒrlichen Umgang und vor allem fairen Umgang mit dem Hund zu vermitteln. Hier ist das Motto, „nicht gegeneinander arbeiten, sondern miteinander“! Mein Ziel ist es, den Hund zu einem verlĂ€sslichen und alltagstauglichen Begleiter zu erziehen. Gerne bin ich fĂŒr dich da, wenn du mich brauchst.
Hundetraining - DO IT 4 DOGS - Hundeschule Saarland

MeINE FORTBILDUNGEN UND SEMINARE

Mir ist es sehr wichtig, meine FĂ€higkeiten und Kenntnisse zu erweitern, um Dich und Deinen Hund bestmöglich zu unterstĂŒtzen. Ich besuche regelmĂ€ĂŸig Workshops, Seminare und Fortbildungen, um mich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Hundetraining auf dem Laufenden zu halten.

2024

  • Online ZĂŒchterfortbildung „Der Übergangswirbel“ DZRR

2023

  • Online Vortrag „ Aggressionsverhalten beim Hund“ mit Marc Eichstedt

2022

  • Online Seminar Therapie wichtiger Vergiftungen – schnell und richtig behandeln. Uni MĂŒnchen
  • Webinar “Haltung mehrerer Hunde” mit Martin RĂŒtter
  • DZRR ZĂŒchter Schulung “Wir erwarten Nachwuchs” (Dr. Sandra Goeriche-Pesch)
  • Fachseminar Kassel “Wenn Hunde streiten” mit Martin RĂŒtter

2021

  • Workshop “Distanztraining” (Richarda Theobald-Hoffmann – Martin RĂŒtter DOGS)

2020

  • Fortbildung “Erste Hilfe am Mensch” (Markus Baus)
  • DZRR-Webinar “KehlkopflĂ€hmung beim Hund” (Dr. Jessica Delfs)

2019

  • Mantrailing – in Ausbildung bei K-9 Âź zum Basic Trail-Trainer (BTT) (Alexandra Grunow & Rovena Langkau)
  • Workshop “Massage am Hund” (Pferd InTakt. – Anne Seiwert)
  • Webinar K-9 “Ghosttrailer – Hund dreht nicht um” (Alexandra Grunow)
  • Abendvortrag SaarbrĂŒcken “Aggressionsverhalten” (Ute Heberer)
  • Webinar “Videoanalyse – Körpersprache & Kommunikation” (Martin RĂŒtter)

2018

  • Beobachtungstraining “Körpersprache & Kommunikation” (Richarda Theobald-Hoffmann – Martin RĂŒtter DOGS)
  • Fortbildung “Erste Hilfe am Hund” (Dr. Peter Obschernicat)
  • Tagesseminar “Aggressionsverhalten beim Hund” (Normen Mrozinski)
  • Fortbildung VDH Saar “Fruchtbarkeitsstörungen bei Hunden” und “Erkrankungen der Welpen” (Dr. Andrea MĂŒnnich)

2017

  • Beobachtungstraining “Körpersprache & Kommunikation”

2016

  • Fortbildung DZRR/VDH Idstein “TrĂ€chtigkeitsmanagement und FertilitĂ€t”
  • Fortbildung “Erste Hilfe am Hund” (Kleintierpraxis Katja Schröder-Schunk)

2014

  • Fortbildung VDH Homburg “Fruchtbarkeitsstörungen bei HĂŒndinnen, Rund um die Geburt, Erkrankungen von Welpen und Junghunden” (Dr. Andrea MĂŒnnich)
  • Fortbildung DZRR/VDH Moers “Caninus Steilstand, Zahnfehlstellungen, genetische Veranlagung, Diagnostik und Nachweis von Zahnanlagen, kieferorthopĂ€dische Behandlungsmöglichkeiten” (Dr. med. vet. Dietmar BĂŒcheler)

2013

  • Fortbildung Hofheim-Wallau “Malignes Lymphom, Osteosarkom, Epilepsie, Degenerative Myelopathie” (Dr. Martin Kessler, Dr. Thilo von Klopmann)
  • Fachseminar Wien „Körpersprache & Kommunikation” (Martin RĂŒtter)

2012

  • 3 Tagesseminar (Symposium) in Bochum “Mensch und Hund verstehen statt verzweifeln” (Martin RĂŒtter)
  • Fortbildung VDH Homburg: “Ein Welpe wird geboren – aus der Praxis fĂŒr die Praxis” (Katharina Bottenberg)
  • Fachseminar Hannover „Körpersprache & Kommunikation“ (Martin RĂŒtter)

2011

  • ZĂŒchterfortbildung DZRR/VDH in Kassel fĂŒr angehende ZĂŒchter und DeckrĂŒdenbesitzer
  • Fachseminar in Bochum “Körpersprache & Kommunikation” (Martin RĂŒtter)

2010

  • 2 Tagesseminar in Mutterstadt “Aggression bei Hunden”
    (Martin RĂŒtter)

2009

  • Fortbildung VDH in Homburg: “Haut, Haare und Hormone, Allergische Hautprobleme” (Dr. Stefanie Peters) und “Grundkenntnisse der Genetik, Theorie & Praxis” (Dr. Helga Eichelberg)
  • 2 Tagesseminar in Neustadt “Körpersprache & Kommunikation”
    (Martin RĂŒtter)

2008

  • ZĂŒchterfortbildung DZRR/VDH in Malsfeld
  • ZĂŒchterfortbildung DZRR/VDH in Donaueschingen fĂŒr ZĂŒchter und DeckrĂŒdenbesitzer

2006

  • ZĂŒchterfortbildung DZRR/VDH in Heimarshausen “Schulung fĂŒr angehende ZĂŒchter und DeckrĂŒdenbesitzer”

2005

  • 2 Tagesseminar in Rheurdt “Körpersprache und Kommunikation” (Martin RĂŒtter)
  • Fachvortrag in Riegelsberg “Alltag mit dem Hund” (Martin RĂŒtter)
  • 2 Tagesseminar in Schermbeck “Diagnose von Verhaltensproblemen” (Martin RĂŒtter)
  • 1 wöchiges Praktikum Hundeakademie in Griesheim (Perdita LĂŒbbe Scheuermann)

Wenn Du keine Lust hast, immer wieder von vorne anzufangen, dann gib niemals auf!